Leitfaden für umweltfreundliche Stoffmaterialien in der Inneneinrichtung

Previous slide
Next slide

Recyclingfasern – Wiederverwertung als Designelement

Recycelte Baumwolle wird aus Verschnittresten oder gebrauchten Textilien neu gewonnen und anschließend zu hochwertigen Stoffen verarbeitet. Der große Vorteil liegt in der Einsparung von Energie, Wasser und Pestiziden, da der Rohstoff bereits vorhanden ist. Die Wiederverwertung erhält den authentischen Charakter der Baumwolle und sorgt dafür, dass Textilien eine zweite Lebensspanne bekommen. Besonders in modernen Einrichtungsstilen setzen recycelte Baumwollstoffe spannende Akzente, etwa in Form von Polstern, Kissen oder Teppichen mit einzigartigen Farben und Strukturen.

TENCEL™ Lyocell – Fasern aus Holz

TENCEL™ Lyocell ist eine hochwertige Faser, die aus nachhaltig bewirtschaftetem Holz – meist Eukalyptus, Buche oder Fichte – gewonnen wird. Für die Herstellung wird ein besonders ressourcenschonendes, geschlossenes Kreislaufsystem verwendet, bei dem fast alle Lösungsmittel wiederverwertet werden. Die Fasern sind besonders weich, robust und feuchtigkeitsregulierend, was ein angenehmes Wohngefühl schafft. TENCEL™ eignet sich für Vorhänge, Möbelbezüge und Bettwäsche und überzeugt durch seine Hygienevorteile sowie die vollständig biologische Abbaubarkeit.

Piñatex – Vegane Lederalternative aus Ananasblattfasern

Piñatex ist ein innovatives, veganes Material, das aus den Fasern der Ananasblätter hergestellt wird – ein bisher wenig genutztes Nebenprodukt der Agrarindustrie. Die Verarbeitung der Blätter geschieht nahezu ohne Chemikalien, und die dabei entstehenden Stoffe sind erstaunlich widerstandsfähig, atmungsaktiv und stilistisch einzigartig. Piñatex punktet durch sein lederähnliches Aussehen und eignet sich besonders für Akzentstücke, Kissen oder dekorative Möbelbezüge. Das Material ist sowohl für Veganer als auch für Umweltbewusste eine attraktive Option und bereichert die nachhaltige Innenraumgestaltung um neue Facetten.

Algenbasierte Textilien – Zukunftsperspektive für gesundes Raumklima

Textilien auf Algenbasis gehören zu den spannendsten Innovationen im Bereich grüner Stoffe. Sie werden aus Meeresalgen gewonnen, benötigen keine bewässerungsintensive Landwirtschaft und wachsen extrem schnell. Diese Stoffe sind nicht nur kompostierbar und biologisch abbaubar, sondern auch hautfreundlich und atmungsaktiv. Algenbasierte Stoffe können zur Herstellung von Vorhängen, Raumteilern oder dekorativen Objekten verwendet werden und tragen zum gesunden Raumklima bei. Sie eröffnen neue Möglichkeiten für nachhaltigen Konsum und spiegeln den Fortschritt moderner Materialforschung wider.